Jedes Jahr in der Adventszeit kürt das Gymnasium Bremervörde die besten Vorleser in den Jahrgängen fünf und sechs. Wegen der Pandemie musste zum zweiten Mal in Folge umdisponiert werden.
Weiterlesen
Jedes Jahr in der Adventszeit kürt das Gymnasium Bremervörde die besten Vorleser in den Jahrgängen fünf und sechs. Wegen der Pandemie musste zum zweiten Mal in Folge umdisponiert werden.
WeiterlesenGabriele Heupel und Sven Jantsch richten im Rahmen eines Leserbriefes Dankesworte an die Handwerker, die den Neubau des Gymnasiums realisieren.
WeiterlesenAuch die Bremervörder Zeitung berichtet über das „Leuchtturmprojekt Neubau“ und die Feierlichkeiten zum Richtfest am 03.11.2021.
WeiterlesenNur gut drei Monate nach der Grundsteinlegung steht der Rohbau des neuen Gymnasiums. Die Rotenburger Kreiszeitung berichtet über das Richtfest am 03.11.2021.
WeiterlesenDer Baufortschritt des Neubaus geht zügig voran. Und so saß unser Schulleiter Herr Dr. Strohbach bereits dort Probe, wo bald Unterricht stattfinden wird, wie in der Bremervörder Zeitung vom 03.09.2021 berichtet wurde.
WeiterlesenAm Gymnasium Bremervörde geht mit der Verabschiedung des Musikpädagogen Birger Franze eine Ära zu Ende (Bremervörder Zeitung vom 03.08.2021)
WeiterlesenSymbolische Grundsteinlegung für neues Bremervörder Gymnasium – BBS-Neubau folgt später (Bremervörder Zeitung vom 30.07.2021)
WeiterlesenBuchautor Tim Pröse verneigt sich vor Sophie Scholl – Szenische Lesung vor jungen Gymnasiasten (Bremervörder Zeitung vom 24.07.2021)
Weiterlesen50 Abiturientinnen und Abiturienten haben gestern in der Aula des Gymnasiums Bremervörde ihr Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife in Empfang genommen. Schulleiter, Lehrer und Verwaltungsvertreter betonten die besondere Leistung, die die Schüler vollbracht hätten. Landrat Hermann Luttmann formulierte es so: „Wenn Sie künftig nach einer konkreten Situation gefragt werden, an der Sie Ihre Belastbarkeit festmachen, können Sie sagen: ,Ich habe in der Corona-Krise Abitur gemacht’!“
WeiterlesenEs sind gleich drei große „Baustellen“, die Dr. Uwe Strohbach fast drei Jahre lang als kommissarischer Schulleiter schultern musste: die schwierige Übergangsphase nach der Versetzung seines Vorgängers, die weitere Planung des Schulneubaus und die Folgen einer Pandemie für den Schulalltag. Mit der rückwirkend zum 1. Mai erfolgten Ernennung des Biologie- und Chemielehrers zum Oberstudiendirektor kommt das Gymnasium mit seinen rund 700 Schülerinnen und Schülern sowie 65 Lehrkräften jetzt auch formal in ruhige Fahrwasser.
Weiterlesen