Informationen für unsere „neuen fünften Klassen“

Die Anmeldungen der neuen Schülerinnen und Schüler soll persönlich im Gymnasium erfolgen. Dafür sind die folgenden Termine festgesetzt (Anfangsbuchstabe des Nachnamens):

  • Buchstaben A bis H
    Mittwoch, 02.04.2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr
  • Buchstaben I bis P
    Donnerstag, 03.04.2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr
  • Buchstaben Q bis Z
    Freitag, 04.04.2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr

Sollte einer der angegebenen Termine nicht wahrgenommen werden können, so kann gerne telefonisch ein Ausweichtermin mit dem Sekretariat vereinbart werden (04761 / 983-5555).

Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit:

  • Kopie der Geburtsurkunde
  • Kopie des Zeugnisses 1. Halbjahr Kl. 4
  • Erklärung bei abweichender Sorgeberechtigung
  • Adoption oder Namensänderung
  • Schwimmpass
  • Masernnachweis

(Wenn die Eltern getrennt leben oder nicht beide Elternteile sorgeberechtigt sind, ist diesbezüglich bei der Anmeldung ein Nachweis zu erbringen (gerichtliche Entscheidung, Negativbescheinigung des Jugendamtes) oder eine schriftliche Vollmacht des nicht anwesenden Sorgeberechtigten vorzulegen.)

Formulare

Einige Formulare und Informationen stehen hier zur Verfügung (eventuell werden diese hier in der kommenden Zeit noch ergänzt):

(Weitere Informationen zur Bläserklasse auf dieser Seite.)

Anträge auf Schülerbeförderung

aufgrund der Digitalisierung beim Landkreis Rotenburg (Wümme) gibt es seit März 2022 Änderungen bei der Beantragung von Schülersammelzeitkarten.

Ab dem kommenden Schuljahr (2025/2026) können Sie den „Antrag auf Ausstellung einer Schülersammelzeitkarte im öffentlichen Personennahverkehr“ entweder über die Webseite des Landkreises Rotenburg (Wümme) oder über über das Online-Portal „Niedersächsisches Antragssystem für Verwaltungsleistungen Online“ (NAVO) beantragen.

Weitere Informationen zur Beantragung von Schülersammelzeitkarten und eine Telefonnummer für alle weiteren Fragen im Rahmen der Schülerbeförderung können hier heruntergeladen werden: